Begriff | Erklärung |
---|---|
Autorenbild | Der Verfasser des Textes wird an dessen Beginn abgebildet. Am häufigsten sind Evangelistenbilder in Evangeliaren. |
Bildseite | Seite mit einer ganzseitigen figürlichen Darstellung, die nicht an eine Initiale gebunden ist. |
Illumination | Jegliche Art von künstlerischen Ausgestaltung einer Handschrift in Malerei oder Zeichnung; allgemeinerer Begriff als Illustration. |
Illustrationszyklus | Im Gegensatz zum Titelbild sind die einzelnen Illustrationen auf mehrere Seiten verteilt. |
Incipit | Titel, Autornennung, Inhaltsangabe eines Textes, eingeleitet durch incipit.../incipiunt - also nicht die ersten Worte des Textes, wie sie in Titelseiten erscheinen können. |
Initiale | Gemäss der lateinischen Bedeutung versteht man unter Initiale jeden Buchstaben am Textanfang, der gegenüber der Textschrift in Grösse oder Form herausgehoben ist. |
Initial(zier)seite | Auszeichnung eines Textanfangs durch eine ganzseitige Inititale, meist gerahmt. |
Kalendar | Viele liturgische Handschriften enthalten Kalendare mit Angaben der Heiligenfeste. |
Kalligramm | a) ornamental geformte Textschrift, z.B. in Dreiecksformation auslaufende Textenden b) figürlich gestaltete Textfläche, teils mit gemalten Ergänzungen. |
Kanontafel | Konkordanztabelle der vier Evangelien. |
Kolumnenbild | Miniatur/Zeichnung, die den Rahmen einer Schriftspalte einnimmt. |
Kontur | Umriss eines Gegenstandes oder einer Form. Der Begriff bezeichnet sowohl den Umriss selbst als auch eine den Gegenstand begrenzende Linie. |
Medaillon | Kleineres rundes Bild, das in der Regel in einen grösseren Zusammenhang eingeschlossen ist. |
Miniatur | Alle selbständigen, d.h. nicht an Initialen gebundenen figürlichen Malereien (gerahmt oder ungerahmt). |
Monatsbild | Ganzseitige Darstellung der Monatsarbeiten und Jahreszeiten in niederländischen und französischen Stundenbüchern. |
Rahmen | Eine gegenständlich begreifbare oder durch ornamentale Gestaltung eigengewichtige drei- oder vierseitige Einfassung. Kann sich aus Bändern, ornamentaler Füllung, Kontur und Randung zusammensetzen. |
Randillustration | Allgemeiner Begriff für textbezogene Darstellungen am Rand, d.h. nicht in die Schriftkolumne eingerückt. |
Randzeichnung, autonome | Im Unterschied zur Randillustration textunabhängig, im Unterschied zur Randminiatur keine Vollmalerei. |
Typologie | Zuordnung von alt- und neutestamentlichen Szenen nach heilsgeschichtlichen Kriterien. Nach diesem System kann auch ein alttestamentlicher Text mit neutestamentlichen Szenen und umgekehrt 'illustriert' werden. |
Widmungsbild | Allgemeiner Begriff für Bilder, die den realen oder ideellen Empfänger der Handschrift darstellen oder hervorrufen. |